Vermins erneut zu stark für Knights
Am Sonntag mussten die Damen des ETV erneut beim amtierenden Deutschen Meister den Wesseling Vermins antreten, diesmal auswärts. Das Wetter ließ erstmalig dieses Jahr zu wünschen übrig und zeigte sich wechselhaft und doch recht frisch. Am Ende gab es aber nur eine recht kurze Unterbrechung, die keine nennenswerte Verzögerung brachte.
Spiel 1:
Die Knights starteten gegen das Pitching von Greta Bär mit viel Druck und konnten nach Singles von Afsoon Alipour, Michele Veselinovic und Tina Backhaus mit Unterstützung der Vermins Defensive drei Runs erzielen. Aber auch die Vermins starteten gut gegen Ayla Bockelmann, die mit Walk eröffnete und dann einen Double von Julia de Jong hinnehmen musste. Ein Groundout und einen Error später stand es schon nur noch 2:3. Die restliche Offensive der Knights ist schnell zusammengefasst, es gelangen nur noch zwei Singles, im 2. Inning schlug sich Alipour aufs Base, um dann beim Versuch das Zweite zu stehlen ausgeworfen zu werden und im 3. Inning war es Tina Backhaus bei zwei Aus, die dann aber strandete. Sonst gab es noch zwei Walks, die aber nichts Zählbares gebracht haben.
Die Vermins nutzten die freundliche Einladung der Knights Defensive im 2. Inning mit drei Fehlern für ein „Big Inning“ mit fünf Runs. Im 4. Durchgang legten sie noch einen Run nach, auch hier mit Hilfe von zwei Fehlern in der Knights Verteidigung. Auch Inning 4 blieb für die Knights nicht fehlerfrei, ein Error führte in der Folge zu weiteren zwei Runs und der entscheidenden sieben Punkte Führung. Daran konnte auch der Wechsel auf Michele Veselinovic nichts mehr ändern. So ging das Spiel nach 90 Minuten mit 10:3 an die Vermins.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
3 | 0 | 0 | 0 | 0 | X | X | 3 | 5 | 7 | |
2 | 5 | 1 | 2 | X | X | X | 10 | 8 | 1 |
Spiel 2:
In der zweiten Begegnung sahen sich die Knights erneut Greta Bär gegenüber und die Eröffnung war durchaus verheissungsvoll mit einem Leadoff Double von Afsoon Alipour, gefolgt von einem Walk für Valentina Mommer. Doch dann zeigte sich mal wieder die Klasse der Vermins Verteidigung, die mit einem lupenreinen 6-4-3 Doubleplay die Situation entschärfte und mit dem folgenden Groundout auch den Angriff ohne Runs für die Knights beendete. Michele Veselinovic erwischte einen ähnlichen Start, musste aber ohne Doubleplay auskommen und drei Runs hinnehmen. Im nächsten Inning hieß es für beide Teams three up three down.
Im 3. Durchgang konnte wieder Alipour mit einem Single aufwarten, doch auch der blieb ohne Folgen für die Vermins. Sie selbst brachten aber auch nur Lisa Köllner bei bereits zwei Aus per Walk aufs Base, ohne Kapital daraus schlagen zu können. Im 4. Inning schlug Tina Backhaus bei zwei Aus einen Single für die Knights aber auch der blieb ohne Folgen. Die Vermins sahen sich nach zwei Strikeouts und einem Groundout wieder zurück in der Verteidigung.
Lisa Biesenack eröffnete mit einem Leadoff Single das 5. Inning, wurde dann aber beim Versuch zu Stehlen erwischt. Afsoon Alipour kam per Walk aufs Base und in der Folge durch 2 Fehler in der Verteidigung der Vermins sicher über die Homeplate zum 3:1 Anschluss. Doch die Vermins hielten dagegen, Singles von Katharina Szalay und Alina vom Bruck besetzten die Bases 1 und 2 und ihre Kollegin Julia de Jong machte sie mit ihrem Schlag hinter den Rightfieldzaun auch gleich wieder leer, neuer Spielstand 6:1. Das sollte zugleich auch der Endstand sein, denn auch gegen die eingewechselte Claudia Volkmann konnten die Knights trotz Leadoff Single von Ayla Bockelmann nichts mehr ausrichten.
Leadoff Afsoon Alipour kann mit 4 für 5 mehr als überzeugen und auch Tina Backhaus mit 3 für 5 sah nicht schlecht aus, aber leider haben sie damit zusammen 7 von den insgesamt 10 Hits auf sich vereint. 7 Errors im ersten Spiel sind einfach zu viel um zu bestehen. Auf der anderen Seite überzeugt Julia de Jong mit 5 für 6, einem Double und einem 3-RBI-Homerun und 5 Runs.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 5 | 1 | |
3 | 0 | 0 | 0 | 3 | 0 | X | 6 | 7 | 2 |
Die nächsten Begegnungen stehen für die Knights am Wochenende 28. und 29. Mai an, dann geht es nach Neunkirchen zu den Nightmares und nochmal nach Ratingen zu den Goosenecks.
Uli Lauven / Hamburg Knights