Vermins splitten erneut gegen Knights
Wesseling Vermins – Hamburg Knights 07:02/04:06
Das erste Aufeinandertreffen der Wesseling Vermins und Hamburg Knights endete mit einem Split. An diesem Sonntag wollten die Vermins Damen beide Spiele für sich entscheiden, mussten aber durch zu viele Fehler wieder einen Split hinnehmen.
Spiel 1:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 2 | 5 | 1 | |
3 | 1 | 2 | 0 | 1 | 0 | X | 7 | 15 | 4 |
Im ersten Spiel startete Claudia Volkmann für die Vermins. Die erste Schlagfrau der Knights konnte durch einen Error die erste Base erreichen und durch den Sac- Hit von Mackenzie die zweite Base erlaufen. Der Schlag von Albrecht konnte zwar zum zweiten Aus verwertet werden, aber brachte Törnblom bis auf die dritte Base. Ein IBB für Köllner und ein Walk für Stüwe luden die Bases. Törnblom konnte im weiteren Verlauf scoren, bevor Volkmann das Inning durch ein Strikeout beenden konnte. Die Vermins sahen sich im Nachschlag des ersten Innings Pitcherin Dorendorf gegenüber und konnten direkt drei Punkte scoren. Vom Bruck kam per Double auf Base und erlief durch Szalays anschließenden Double den ersten Punkt. Theissens produktives Groundout brachte Szalay auf die dritte Base und de Jongs Single ließ Szalay punkten. Auch de Jong konnte durch Dickmeiss Sac-Fly noch einen Punkt erlaufen, bevor den Knights das dritte Aus gelang.
Im zweiten Inning kam Hayo durch Error auf Base, strandete dort aber. Den Vermins Damen gelang im Nachschlag durch einen Walk und zwei Singles ein weiterer Punkt. Im dritten Inning starteten die Knights druckvoll. Mackenzie und Albrecht kamen jeweils per Single auf Base. Ein Flyout im Infield brachte das ersehnte erste Aus. Ein IBB für Stüwe lud zwar die Bases, aber ein Pop-up konnte von Catcherin Dunford zum zweiten Aus verwandelt werden und Szalay sorgt für das dritte Aus am zweiten Base. Die Vermins wollten ihre Führung weiter ausbauen. Anspann startete mit einem Walk und Dunford kam per Error auf Base. Ein schöner Triple von Dickmeiss brachte beide Punkte über die Platte, bevor den Knights ein schönes Double Play (F7-7-2-5) gelang. Böttger brachte sich zwar noch per Single auf Base, aber ein weiteres Flyout beendete die Punktejagd der Vermins. Im vierten Inning konnten beide Mannschaften nichts Zählbares produzieren.
Im fünften Inning brachte sich Mackenzie durch einen Single auf Base. Nach einem Flyout an Albrecht, war es Köllner, die die eingewechselte Mücke auf die zweite Base vorrücken ließ. Nach einem Stolen Base, war es dann ein weiterer Error in der Vermins Defensive, der Mücke scoren ließ. Durch zwei weitere Flyouts ließen die Vermins aber keine weiteren Punkte zu. Den Vermins sollte ebenfalls ein Punkt gelingen. Dickmeiss brachte sich mit ihrem zweiten Triple des Spiels auf Base und die eingewechselte Dehmel lässt Dickmeiss scoren. Trotz zweier Singles von Böttger und vom Bruck konnten die Vermins keine weiteren Punkte mehr scoren. Im sechsten und siebten Inning konnten beide Teams nichts Zählbares aufs Scoreboard bringen, sodass das erste Spiel nach 1 h 50 min mit 7:2 an die Vermins ging.
Spiel 2:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 3 | 0 | 3 | 0 | 0 | 6 | 7 | 2 | |
1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 2 | 4 | 12 | 5 |
Im zweiten Spiel startete Hannah Held auf Seiten der Vermins und fand gut in Spiel. Ein Strikeout und zwei Flyouts beendeten die Offensive der Knights zügig und die Vermins waren am Zug. Bei einem Aus brachte sich Szalay durch einen Hit auf Base und auch Dehmel konnte einen Hit für sich verbuchen. Ein Flyout ließ Szalay ein Base vorrücken und zwei Walks schlussendlich scoren. Im zweiten Inning gelangen beiden Teams keine Punkte.
Im dritten Inning schlugen die Knights dann zum ersten Mal richtig zu. Bei einem Aus kam Bockelmann per Walk auf Base und konnte durch das produktive Groundout von Törnblom das zweite Base erlaufen. Mackenzie sorgte mit einem Single für den ersten Punkt und erreichte durch einen Fehler in der Wesselinger Defensive die dritte Base. Ein weiterer Fehler auf den Bunt von Biesenack ließ Mackenzie punkten und konnte bis auf die dritte Base vorrücken. Köllners Single ließ dann auch noch Biesenack scoren, bevor die Vermins das dritte Aus erzielen konnten. Im Nachschlag des dritten Innings gelang den Vermins lediglich ein Punkt. Dehmel kam per Hit auf Base und konnte durch einen Passed Ball die zweite Base erlaufen. Ein weiterer Single brachte Dehmel auf die dritte Base und ein Error auf den Schlag von Dickmeiss ließ Dehmel punkten.
Im vierten Inning konnten beide Teams keine Punkte erzielen. Im fünften Inning bauten die Knights ihren Vorsprung weiter aus. Bockelmann startete mit einem Walk und erlief durch einen Passed Ball die zweite Base. Ein Error in der Vermins Defensive brachte Törnblom auf die erste Base und ermöglichte es Bockelmann einen weiteren Punkt zu erlaufen. Nach einem Flyout im Leftfield war es eine Mischung aus Hits Walks und und Errors, die den Knights weitere zwei Punkte ermöglichten. Die Vermins hatten dem nichts entgegen zu setzten und im sechsten Inning blieben beiden Teams punktelos.
Im siebten Inning konnte Stüwe gegen die inzwischen eingewechselte Volkmann zwar noch einen Double erzielen und ein IBB und ein Walk luden die Bases, aber Volkmann konnte sich mit einem Strikeout aus dem Inning holen. Die Vermins hatten jetzt noch eine Schlagchance, um das Spiel zu drehen und starteten verheißungsvoll in das letzte Halbinning. Dehmel kam per Hit auf Base und konnte durch den Hit von Theissen auf die zweite Base vorrücken. Die eingewechselte de Jong konnte mit ihrem Hit für den ersten Punkt sorgen. Jung tat es ihr gleich und ließ mit ihrem Hit Theissen scoren bevor die Knights das Spiel mit einem Fly- und einem Groundout beenden und somit für sich entscheiden konnten.
Leonie Thiele
Wesseling Vermins
Fotos: Connie Theissen