Vermins weiterhin erfolgreich
Wesseling Vermins – Neunkirchen Nightmares 05:02/08:03
Am heutigen Tag trafen die Vermins im heimischen Ballpark auf die Neunkirchen Nightmares.
Spiel 1:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 2 | 6 | 2 | |
0 | 0 | 3 | 1 | 1 | 0 | X | 5 | 9 | 4 |
Im ersten Spiel startete Claudia Volkmann für die Vermins und bildete zusammen mit Milena Böttger die Battery.
Zwar konnten die Nightmares die Bases durch einen Hit, gepaart mit einem Error und anschließendem IBB laden, doch ein Strikeout ließ dann alle drei Runner auf den Bases stranden. In der Offensive sahen sich die Vermins Pitcherin Grundmann gegenüber. Brockmann kam bei einem Aus auf Base, aber durch zwei Groundouts konnten auch die Vermins keine Punkte erzielen.
Im zweiten Inning konnte Neunkirchen erneut die Bases laden. Nach einem Flyout war es ein erneuter Fehler der Vermins Defensive, der Meyer bis auf die dritte Base brachte. Nach einem Strikeout folgten zwei Walks, die die Bases voll machten, aber ein weiteres Flyout beendete auch diese Punktejagd der Nightmares. Für die Vermins kam zwar Böttger per Hit auf Base, mehr sollte aber nicht gelingen.
Im dritten Inning konnten die Vermins die Nightmares zum ersten Mal kurz halten, um dann im Nachschlag drei Punkte zu scoren. Dunford startete mit einem Single und konnte durch die beiden Sac-Hits von Szalay und Brockmeyer auf die dritte Base vorrücken. Der Double von Theissen brachte dann den ersten Punkt des Spiels über die Platte. Ein weiterer Single ließ dann auch Theissen scoren. Böttger sorgte dann mit ihrem Hit für den dritten Punkt der Vermins Offensive.
Im vierten Inning gelang beiden Teams jeweils 1 Punkt. Neuer Spielstand somit 4:1. Die im vierten Inning für Volkmann eingewechselte H.Held sorgte im fünften Inning durch drei Strikeouts im Alleingang für die Aus. Im Nachschlag konnten die Vermins ihre Führung wieder um einen Punkt nach oben schrauben. K. Held startete mit einem Triple und der Hit von de Jong ließ K. Held dann scoren.
Das sechste Inning blieb auf beiden Seiten punktlos.
Im siebten Inning begannen die Nightmares noch einmal druckvoll. Grundmann kam per Double auf Base und ein produktives Groundout ließ den eingewechselten Pinch Runner eine Base vorrücken. Lamersdorf war es dann, die mit ihrem Single den zweiten Punkt der Nightmares über die Platte brachte. Mehr sollte den Gästen aus Neunkirchen aber nicht gelingen, sodass das erste Spiel nach 1:40 mit 5:2 an die Vermins ging.
Spiel 2:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 3 | 10 | 1 | |
3 | 3 | 2 | 0 | 0 | 0 | X | 8 | 13 | 0 |
Im zweiten Spiel startete Alisha Theissen auf Seiten der Vermins. Die Nightmares kamen gut aus der Pause und konnten durch eine Mischung aus Hits und Walks zwei Punkte für sich verbuchen, bevor ein Strikeout das Halbinning beendete. Auch die Vermins starteten druckvoll in ihre erste Offensive im zweiten Spiel und holten sich die Führung zurück. Bei einem Aus kam Dehmel per Single auf Base und ein HP an Theissen brachte Läufer auf zwei und drei. Der folgende Sac- Bunt ließ beide Läufer eine Base vorrücken und dann war es Milena Böttger, die mit ihrem Inside-the- Park Homerun drei Punkte scoren ließ.
Im zweiten Inning musste die eingewechselte H.Held zwar einen Lead-Off Single hinnehmen, aber durch gute Defense Arbeit konnten die Nightmares daraus kein Kapital schlagen. Im Gegenzug gelangen den Vermins erneut drei Punkte. Durch insgesamt vier Hits und produktive Aus konnten die Vermins ihre Führung weiter ausbauen.
Im dritten Inning gelang den Nightmares wieder 1 Hit, der aber erneut folgenlos blieb. Die Vermins hingegen schraubten den Spielstand mit zwei Punkten auf 8:2 in die Höhe. Hahn kam bei einem Aus per Single auf Base und rückte durch den Sac-Bunt von Theismann eine Base vor. Der anschließende Double von Dunford ließ Hahn scoren. Ein weiterer Double von Szalay brachte dann auch noch den zweiten Punkt über die Platte.
Im vierten, fünften und sechsten Inning blieben beide Teams punktlos, obwohl durchaus Chancen auf beiden Seiten da waren.
Im siebten Inning starteten die Nightmares dann noch einmal verheißungsvoll. Bei einem Aus war es M. Ogink, die sich per Triple auf Base brachte. Parpart bekam einen Walk und anschließend war es J. Ogink, die mit einem Sac-Fly den dritten Punkt der Nightmares aufs Scoreboard brachte. Ein weiteres Flyout beendete aber dann die Offensive der Nightmares und somit ging auch das zweite Spiel mit 8:3 an die Vermins.
Leonie Thiele
Wesseling Vermins
Fotos: Connie Theissen