Zwei Heimsiege in Hamburg

Hamburg Knights – Neunkirchen Nightmares 07:02 / 10:03

Am 13. Mai 2017 empfingen die Hamburg Knights die Neunkirchen Nightmares am Softballplatz an der Hohen Weide.

Spiel 1:

1234567RHE
0101000280
200230X772

Im ersten Spiel standen sich Ayla Bockelmann für die Hamburger und Janneke Ogink für die Gäste im Circle gegenüber.
Das erste Inning begann mit drei schnellen Aus für die Knights und führten somit zum Wechsel. Durch ein Base on Balls gelang die schwedische Spielerin My Tornblöm aufs Base, nach zwei Aus von den folgenden Hittern kam Lisa Köllner an den Schlag und schmetterte den Ball über den Zaun. Stand nach dem 1. Inning; 0:2 für das Heimteam.
Durch einen Single, einen weiteren Hit von Parpart und einen Error auf Seiten der Hamburger konnte die für Grundmann laufende Carlotta Cadsky scoren, bevor das dritte Aus erzielt wurde. Nach zwei unfruchtbaren Wechseln auf beiden Seiten konnte Rebecca Schumacher durch einen Triple von Maike Orgink den zweiten Punkt für die Gäste erzielen. Gleichstand – das Spiel blieb spannend.
Nach dem Wechsel holte Biesenack Lisa Köllner mit ihrem Schlag nach Hause, Neele Albrecht legte einen Hit hinterher und konnte ebenfalls vor dem dritte Aus scoren. Auch im 5. Inning konnte das Heimteam drei Punkte durch Tornblöm, Köllner und Biesenack erzielen. Mit schönen Kontakten beider Teams und spannenden Tags an der Homeplate von Stüwe und Bockelmann endete das Spiel mit dem Punktestand 7:2 für die Hamburg Knights.

Spiel 2:

1234567RHE
01110XX363
14221XX10120

Bei Hamburger Schmuddelwetter startete das zweite Spiel mit Lisa Biesenack für die Knights im Circle, die nach fünf Battern schnell aus dem ersten Inning rauskam.
Für die Nightmares startete Hannah Grundmann, die zunächst mit einem Strikeout gegen Tornblöm gut startete, jedoch dann gegen Brodsgaard einen Triple abgeben musste und diese auf den Sacrifice-Fly im Leftfield zum 0:1 scored.
Das zweite Inning startete mit einem Leadoff-Walk für Hannah Wagschal, die auf den harten Line Drive ins Leftfield von Rebecca Schumacher aufs zweite Base vorrücken konnte. Nach einem Wild Pitch konnten Wagschal und Schumacher in Scoring-Position vorrücken. Nach einem weiteren Base on Balls für Nancy Parpart waren die Bases voll besetzt. Das nachfolgende Flyout im Leftfield brachte das erste Aus. Auf den Basehit von Maike Ogink ins Rightfield konnte Wagschal scoren. Schumacher wurde jedoch durch ein gutes Play an Home ausgetagged und der weitere Punkt somit verhindert. Das Flyout an Short brachte das dritte Aus.
Beim Spielstand von 1:1 ging es in die untere Hälfte des 2. Innings. Die Offensive der Knights startete zwar mit zwei schnellen Aus, aber die nachfolgenden Batter konnten durch gute Hits, gepaart mit einigen Fehlern der Defensive vier Runs erlaufen bevor ein routiniertes 5-3 Play das dritte Aus brachte.
Das 3. Inning übernahm Dorendorf im Circle, auf welche die Nightmares ein paar harte Hits aber nur einen Run erzielen konnten. Die Offensive der Knights startete erneut stark und brachte zwei weitere Runs aufs Scoreboard, bevor ein schönes Double-Play am zweiten Base und Homeplate erfolgte.
Der Nightmares Offensive gelang kein richtiges Durchkommen gegen das Pitching der Knights. Es konnte nur ein weiterer Run im 4. Inning erzielt werden.
Die Knights legten zwei weitere Punkte drauf zum Spielstand von 3:9. Nach three up, three down gingen die Knights wieder in die Offensive. Nach einem Flyout ans Second Base, startete Albrecht mit einem Single, wurde jedoch durch den Schlag von Bockelmann am Second Base Aus gemacht. Der mächtige Double von Tornblöm reichte zum Scoren von Bockelmann was zum frühzeitigem Ende der Partie führte.

Am Sonntag den 21. Mai 2017 sind die Hamburg Knights bei den Wesseling Vermins zu Besuch. Ein spannender Doubleheader steht bevor.

A. Pape
Hamburg Knights

Das könnte dich auch interessieren …