Zwei Siege gegen Hamburg


Am vergangenen Wochenende konnten wieder zwei Siege gegen den Tabellendritten Hamburg eingeholt werden. Im ersten Spiel machten es die Nightmares noch extrem spannend, das zweite Spiel wurde dann aber umso souveräner heimgefahren.

Spiel 1:
Schon im ersten Inning gab es Runs auf beiden Seiten. Die Gastmannschaft aus Hamburg brachte sich durch Valentina Mommer aufs Scoreboard, die nach einem mächtigen Triple über den Kopf der Leftfielderin auf den Basehit von Michele Lohnert scorte. Aber die Nightmares setzten direkt nach und Malia Theissen überquerte nach einem Walk auf Hits von Caitlin Belanger und Janneke Ogink die Platte. Weitere Punkte, z.B. auf den Hit von Nina Possling, konnten aufgrund eines Double Plays an der dritten Base nach einer verzwickten Run Down Situation leider nicht gemacht werden,  obwohl alle Schlagfrauen bis zu diesem Zeitpunkt den Weg aufs erste Kissen gefunden hatten.
Bis zur zweiten Hälfte des dritten Innings schafften es beide Teams nochmal Läufer bis auf die dritte Base zu bringen, aber vermochten diese nicht in Punkte zu verwandeln. Erst in der zweiten Hälfte des dritten Innings nahmen die Nightmares-Ladies das Spiel in die Hand und fabrizierten, unter anderem durch schöne Double von Caitlin Belanger und Arlene Quinn sowie Hits von Janneke Ogink und Nina Possling, drei weitere Runs.
Aber Hamburg legte in den folgenden zwei Innings, die für die Nightmares (trotz eines schönen Triples ins Leftfield von Malia Theissen) wiederum punktelos bleiben sollten, nach und bauten sogar eine 3-Punkte-Führung auf; gekrönt wurde diese Aufholjagd der Knights durch einen 1-RBI-Triple von Afsoon Alipour.
Ein wenig geschockt, die Führung so schnell wieder verloren zu haben, brauchten die Nightmares zwei weitere  Innings, in denen Hamburg jedoch auch keine Punkte mehr holte, um ins Spiel zurückzufinden.  Im letzten Inning bäumten sich die Nightmares-Ladies dann nochmal richtig auf und unter unvergleichlicher Stimmung und Anfeuerungsrufen aus dem Dugout und der Zuschauertribüne bissen sich die Nightmares nocheinmal richtig fest: Caitlin Belanger startete die Aufholjagd mit einem dicken Double, und die ihr nachfolgende Line-Up bewies sich durch geduldige und konzentrierte At Bats, auch bei zwischenzeitlich zwei Aus, und so konnte der Sieg dann letztendlich doch noch nach Hause gebracht werden.
Die an sich konstant gute Schlagleistung der Nightmares mit durch die Bank hinweg wirklich harten Kontakten, wurde auch mit in das zweite Spiel genommen. Nur diesmal vermieden die Nightmares kleinere Ungenauigkeiten und Unkonzentriertheiten und holten so den zweiten Sieg des Tages souverän.

Highlights: 
Tina Backhaus mit 3 von 4, ein beeindruckender Diving Catch von Centerfielderin Afsoon Alipour, Caitlin Belanger mit 3 von 4, darunter zwei Double und die Nervenstärke und der Siegeswille der Nightmares

1234567RHE
10024007102
10300048102

Spiel 2:
Das zweite Spiel dauerte keine vollen fünf Innings und ist schnell erzählt: Schon im ersten Inning schafften es die Nightmares einmal durch die gesamte Line-Up. Mit drei Doubles und zwei Singles produzierten sie direkt fünf Punkte.
Drei weitere Hits, darunter ein Triple von Jannele Ogink, und zwei weitere Punkte folgten im zweiten Inning. Im dritten Inning hatten die Hamburgerinnen einen kurzen Lichtblick, als sie zwei Punkte nachlegen konnten, zwei von ihren drei Hits produzierten sie hier. Aber die Nightmares legten direkt nochmal drei Punkte drauf, und nach einem punktelosen vierten Inning auf beiden Seiten, war die Hoffnung für Hamburg auf zumindest einen Split an diesem Tag erloschen.

Highlights:
Caitlin Belanger mit 7 Strike Outs bei 19 Battern faced und offensiv 3 von 3, darunter 1 Double

1234567RHE
00200XX233
5230XXX10102

Nächstes Wochenende sind die Nightmares-Ladies in Brauweiler zu Gast. Der Double-Header ist der Auftakt zur dritten und letzten Runde vor den Playoffs. Wie immer freuen wir uns über viele Zuschauer, die uns anfeuern und mit uns jubeln!

Ina Kloft / Neunkirchen Nightmares

Das könnte dich auch interessieren …