Zwei weitere Siege für die Nightmares
Am Samstag empfingen die Neunkirchen Nightmares den altbekannten Gegner aus Hamburg. Mit viel Respekt vor dem letztjährigen Vizemeister ging die Mannschaft konzentriert in die Partie und konnte durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und starkem Pitching zwei souveräne Siege einfahren.
Spiel 1:
Neunkirchens Starting Pitcherin Hannah Grundmann, im Zusammenspiel mit Catcherin Maaike Ogink, erwischte einen guten Start ins Spiel und schickte die ersten drei Schlagfrauen per Strikeout sowie zwei Groundouts zurück auf die Bank. In der Offensive gegen Hamburgs Pitcherin Lisa Biesenack konnten die Gastgeberinnen durch zwei Hits von Maaike Ogink und Liz Lucas direkt den ersten Punkt über die Platte bringen. Die Knights fanden erneut kein Mittel gegen Hannahs Pitching und mussten mit zwei Flyouts und einem Strikeout direkt wieder in die Defensive.
Für die Nightmares startete Klara Neumann mit einem satten Double, gefolgt von einem Groundout und einem Strikeout. Der Schlag von Julia Haberl konnte nicht zum dritten Aus verwertet werden, sondern ließ Klara Neumann den nächsten Run scoren und sie selbst auf die zweite Base vorrücken. Ein weiterer schöner Double durch Malia Theissen brachte den nächsten Punkt, ehe ein Groundout das Inning beendete. Hamburg konnte in Form von Caro Staecker (Single) einen ersten Runner auf Base bringen, doch ein Strikeout, ein Groundout und ein Caught Stealing durch Catcherin Maaike Ogink stoppte weitere Offensiv-Hoffnungen der Gäste.
Die Nightmares punkteten dagegen weiter – Singles von Arlene Wachendorf und Janneke Ogink und ein Walk für Klara Neumann luden die Bases. Der Flyball von Britta Siaenen konnte zwar durch einen schönen Diving Catch von Hamburgs Centerfielderin Afsoon Alipour gefangen werden, reichte aber aus, um Arlene Wachendorf den nächsten Run scoren zu lassen. Im 4. Inning griffen die Knights dann auch in der Offensive an – Singles von Afsoon Alipour und Valentina Mommer brachten zwei Runner auf Base. Zwei weite Flyballs konnten durch Neunkirchens Outfield glücklicherweise gefangen werden, brachten aber die Runner weiter und letztendlich Afsoon Alipour auch zum ersten Punkt für die Knights nach Hause. Ein Strikeout durch Pitcherin Hannah Grundmann führte zum wichtigen dritten Aus.
Im 5. Inning konnten beide Teams keine Runs scoren. Im sechsten Durchgang konnten die Gäste einen Punkt in Form von Afsoon Alipour (Single) nach einen Double von Alex Stüwe über die Platte bringen. Die Nightmares drehten noch einmal richtig auf. Nach einem schnellen ersten Aus brachten sich Nancy Parpat und Julia Haberl durch Hits auf Base und der Intentional Walk für Malia Theissen lud die Bases. Der Plan von Hamburgs Coach ging nicht auf – Ein schöner Bases Clearing Triple durch Maaike Ogink brachte alle drei Runner nach Hause. Ein weiter Flyball von Arlene Wachendorf ließ auch Maaike scoren und somit gingen die Nightmares mit einem komfortablen Vorsprung ins letzte Inning. Lediglich Caro Staecker konnte sich mit ihrem dritten Hit im dritten Atbat auf Base bringen, doch die Nightmares Defensive um die überzeugende Pitcherin Hannah Grundmann beendete das Spiel souverän mit drei Groundouts.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 | |
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 |
Spiel 2:
Im zweiten Spiel des Tages standen sich Janneke Ogink für Neunkirchen und Leonie Dorendorf für Hamburg im Pitcherkreis gegenüber. Janneke Ogink musste sich direkt nach einem Walk für Afsoon Alipour, einem Hit für Valentina Mommer und einem Fielders Choice bei Lisa Biesenacks Schlag einer Bases Loaded Situation gegenüber stellen. Es folgten jedoch drei wichtige Flyouts durch ein souveränes Nightmares Infield, so dass die Knights keinen Runner zum Punkt verwandeln konnten. Neunkirchens Offensive legte direkt richtig los – Hits von Malia Theissen und Klara Neumann im Zusammenspiel mit Walks für Liz Lucas, Janneke Ogink und Hannah Grundmann konnten in drei Runs verwertet werden.
Im zweiten Durchgang musste die Nightmares Defensive nach zwei schnellen Aus erneut geladenen Bases aussetzen, konnte sich aber wiederum mit einem wichtigen Flyout durch Shortstop Arlene Wachendorf aus dieser Situation rennen. Neunkirchen konnte keine weiteren Punkte scoren und dieses Bild wiederholte sich in den folgenden Innings. Beide Pitcherinnen hatten die gegnerischen Offensiven besser im Griff und ließen nur vereinzelt Baserunner zu.
Im fünften Durchgang legten die Gastgeberinnen noch einmal Punkte nach: Hits durch Malia Theissen, Janneke Ogink und Hannah Grundmann sowie ein Walk für Liz Lucas brachten insgesamt noch einmal drei Runs. Dem hatten die Knights nichts mehr entgegen zu setzen, so dass auch das zweite Spiel mit 6:0 für die Nightmares endete. Noch erwähnenswert ist Neunkirchens Catcherin Maaike Ogink, die mit insgesamt vier Caught Stealings den Läufern der Knights wenig Chancen ließ sowie eine fehlerfreie Leistung der kompletten Nightmares Defense.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 | |
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 |
Die Softball Bundesliga pausiert in den kommenden zwei Wochen, so dass der nächste offizielle Spieltag erst an Fronleichnam stattfindet. Für die Nightmares geht es am 4. Juni nach Wesseling, wo man im Derby gegen den amtierenden deutschen Meister antritt. Nächstes Wochenende gibt es aber trotzdem ein Highlight auf dem Softballplatz in Neunkirchen: Die Nightmares sind Veranstalter des diesjährigen Länderpokals der Juniorinnen. Für die Nachwuchsmannschaften aus Bayern, BaWü und NRW geht es ab Samstag früh um den Titel des besten Juniorinnen-Teams. Wir freuen uns viele Zuschauer begrüßen zu dürfen und werden für ein ausgiebiges Catering und Rahmenprogramm sorgen!
Julia Haberl
Neunkirchen Nightmares