DM: Nightmares weiter auf Erfolgskurs
Am vergangenen Samstag, den 17.9.2016 konnten die Damen der Neunkirchen Nightmares nach dem Einzug ins Finale ihre Erfolgsbilanz mit einem Doppelsieg in der Best-of-Five-Finalserie gegen die Mannheim Tornados fortsetzen.
Spiel 1:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 4 | 2 | |
0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | X | 2 | 5 | 0 |
Mannheims Starting Pitcher, Mona Hörner, erwischte den besseren Start in die Partie, indem sie lediglich Maaike Ogink durch einen Walk auf die erste Base liess, bevor es an den Nightmares war, die Tornados in der Offensive kurz zu halten. Je ein Basehit für Bustillos und Jung bei zwei Aus brachten die Mannheimerinnen für einen kurzen Moment in die vorteilhaftere Position, bevor First-Base-Frau Malia Irlenborn Aus Nummer drei erzwingen konnte.
Auch das 2. Inning verlief punktelos, während eine spektakuläre Defensivaktion im 3. Inning – Mannheims Miriam Kemmer im Run-Down gegen Neunkirchens Lucas, Neumann und Parpart – auch auf die folgende Offensive der Heimmannschaft Auswirkungen zu haben schien. Wieder oben in der Lineup angekommen, konnte Irlenborn nach einem Single, einem Sac Hit von M. Ogink und einem Single von Neumann das 1:0 für Neunkirchen erlaufen.
Nachdem die Führung im 4. Inning zunächst gehalten werden konnte, wurde sie schließlich durch einen weiteren Run von Wachendorf ausgebaut. Sie erreichte durch einen Walk die erste Base und punktete schließlich durch einen Sac Hit von Hannah Grundmann und ein Single von Irlenborn.
Zur einzigen Chance für Mannheim kam es im 5. Inning, als bei zwei Walks und einem Aus die schlagstarke obere Hälfte der Line-Up an den Schlag kam. Christin Poon groundete zu Pitcherin Janneke Ogink, die anschließend bei zwei Aus Bustillos per Intentional Base on Balls auf die Base lies, um das Force Play intakt zu halten. Jungs Flyball zu Centerfielderin Wachendorf beendete Schließlich Mannheims Offensivinning. Doch auch die Nightmares konnte in diesem Spielabschnitt nicht mehr Punkten. So verblieb es nach fünf gespielten Innings bei einem knappen 2:0 für die Gastgeberinnen.
Die Innings sechs und sieben sollten an diesem Ergebnis nichts mehr ändern und so blieb der Sieg nach nur 11 weiteren at Bats in Neunkirchen.
Spiel 2:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 2 | 6 | 1 | |
1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 3 | 6 | 1 |
Spiel zwei stand wie so häufig im Zeichen des amerikanischen Pitchings. Sam Arledge startete auf M. Ogink für Neunkirchen, die Tornados schickten Spignola auf Bustillos in den Circle.
Nach einem Ground- (Kemmer) und einem Strike-Out (Poon), gelang Bustillos mit einem Single auf Base und konnte durch einen Error und einen Hit von Spignola die Führung für Mannheim erzielen. Doch Neunkirchen tat es den Gästen gleich und konterte mit einem Run von M. Ogink, die nach einem Single und einem Error zum Ausgleich Punktete.
Für beide Mannschaften bedeutete dies nun einen Neustart im 2. Inning, dass sich von nun an durch eine fehlerfreie Defensive auf beiden Seiten auszeichnete und das Punkten damit umso schwerer machte. Erst im 3. Inning kam es zum 2:1 für die Nightmares, die mit je einem Double von Irlenborn und Grundmann erstere Punkten ließen.
Die Innings 4 und 5 gestalteten sich hauptsächlich durch Strike-, sowie Fly-Outs und ließen mit je drei Battern pro Team und Inning keinen Spielraum für Runs.
Erst im 6. Inning konnten die Mannheimer Damen ihr Offensiv-Feuerwerk starten, aber durch die fehlerfreie Neunkirchener Verteidigung nur wenig Schaden anrichten. Poon scorte nach einem Walk und Singles von Bustillos, Jung und Spignola schließlich den Ausgleich zum 2:2, bevor je ein Aus an den folgenden drei Schlagfrauen den Wechsel bei geladenen Bases bedeutete. Viel Mühe kostete es die Gastgeberinnen aus Neunkirchen, die erneute Führung über die Platte zu bringen, in der Lucas, weitergebracht durch Bunts von Neumann und J. Ogink, zunächst auf der dritten Base strandete.
Das 7. Inning sollte nun also die Entscheidung bringen: Arledge konnte durch starkes Pitching die Kontakte von Neitzel, Kemmer und Poon im Infield halten, bevor sie selbst es war, die sich mit einem Single auf Base brachte. Ein Wechsel auf Pinch-Runner Rebecca Schumacher gestaltete sich als wichtigste Entscheidung des Tages. Durch Parpart wurde Schumacher zunächst in Scoring Position gebracht und konnte nach einem Walk-Off-Single von Irlenborn zum sehnlichst erwarteten Sieg scoren.
Mit zwei Siegen in der Best-of-Five-Finalserie befindet sich Neunkirchen somit in einer komfortablen Position für die folgende Begegnung am kommenden Samstag, den 24. September 2016. Dennoch haben die Begegnungen gezeigt, dass am kommenden Wochenende mit allem zu rechnen ist und Mannheim den Heimvorteil so gut es geht nutzen wird, um Spiel 5 zu erreichen.
Miriam Meyer / Jana Rogge
Neunkirchen Nightmares