Bittere Siegteilung in Köln

Über dreißig Grad, kein Wind, eine knappe Niederlage, zwei Gesichtsverletzungen (Matsch-Auge und gebrochene Nase) und bereits zwei schwere Spiele vom Vortag in den Knochen, das war eigentlich zu viel des „Guten“ für die Knights.

20130721_coc-hhkSpiel 1:
Das Unglück begann eigentlich schon vor dem Spiel, als Shortstop Valentina Mommer zu Beginn des Pregames den ersten Groundball direkt von der Rasenkante auf die Nase bekam und zusammenbrach. Nachdem die Blutung aus und auf der Nase mehr oder weniger gestoppt war und sie weiter machen wollte, war bereits die nächste Spielerin bedient. Stephanie Bogda, die am 3. Base starten sollte hatte den nächsten Groundball unter das rechte Auge bekommen, das sofort anschwoll. Ohne Pregame und mit erheblichem medizinischen Aufwand konnten beide dann aber ins Spiel starten. Die Knights hätten auch mit ihren elf Spielerinnen die angereist waren nicht sehr viele Ausweichmöglichkeiten gehabt.
Sabrina Kujau stand für die Cards im Circle und musste einen Leadoff Single gegen Rachelle Harris hinnehmen, die wurde aber am 2. auf ihren Stealversuch ausgeworfen. Ayla Bockelmann kam per Walk aufs Base und Lisa Biesenack war Flyout beim Shortstop. Alex Stüwe sorgte mit ihrem ersten Schwung direkt für ein Ausrufezeichen und versengte diesen weit hinter dem Leftfieldzaun für die 0:2 Führung. Ein Single von Ela Hintze blieb ohne weitere Folgen. Die Cardinals hielten gegen Leonie Dorendorf mit zwei Hits von Alina Kahlo (Single) und Luisa Siewert (Double), zwei Errors und letztendlich zwei Runs dagegen.
Das 2. Inning brachte nichts Zählbares auf beiden Seiten. Die Knights konnten auch ihre dritte Chance nicht zu weiteren Runs nutzen. Die Cardinals dagegen scorten wieder mit Unterstützung der Defensive einen Run zur zwischenzeitlichen 3:2 Führung. Die Knights drehten jetzt auf und erzielten auf drei Hits ein paar Walks und einen Hit by Pitch insgesamt sechs Runs und sorgten für eine kleine Vorentscheidung. Die Kölnerinnen hatten dem nichts entgegen zu setzen. Im 5. Inning schwiegen die Schläger der Knights gegen die bereits im 4. eingewechselte Lisa Stock, aber auch die Cardinals gingen leer aus.
Im 6. Inning brachen dann alle Dämme, sechs Hits, gepaart mit vier Errors sorgten für neun weitere Runs und für den Zwischenstand von 3:17. Lisa Biesenack kam jetzt als Closer für die Knights und machte ihre Sache gut, nach Leadoff Walk sorgten drei schnelle Aus für das vorzeitige Ende des Spiels.
Offensiv Highlights des Spiels: Für die Cards Alina Kahlo 3 für 3 mit einem Run; für die Knights Rachelle Harris mit 3 für 3, 1 Double, 2 Runs, 2 Rbis, Alex Stüwe mit 4 für 5, 1 Homerun, 1 Triple, 4 Runs, 5 Rbis, Ela Hintze mit 2 für 3, 2 Runs, 1 Rbi, Katrin Lehmann mit 2 für 3, 2 Runs, 2 Rbis.

1234567RHE
200609X17133
201000X354

Spiel 2:
In Spiel 2 ging den Knights mit fortlaufender Zeit immer mehr die Luft aus. So startete man noch kraftvoll mit zwei Singles in die Partie gegen Kelsey Brickman und konnte auf einen Wildpitch den ersten Run erlaufen, aber es kamen auch immer mehr Unkonzentriertheiten dazu und so musste Ayla Bockelmann direkt im Gegenzug zwei Runs hinnehmen. Alina Kahlo die mit Double aufs Base gekommen war scorte auf einen Überwurf vom Catcher. Gisa Hellemeier und Luisa Siewert schickten jeweils einen Triple ins Outfield und brachten so den zweiten Run über die Platte. Der Leadoff Single von Valentina Mommer blieb für die Cards trotz späterem Stolen Base ohne Folgen. Aber auch die Cardinals konnten keine weiteren Runs im 2. Inning verbuchen.
Im 3. Durchgang dann noch einmal Druck auf die Cardinals Defensive mit back to back Singles von Harris und Bockelmann, ein Sac Bunt von Biesenack bringt beide in Scoring Position und Alex Stüwe erledigt mit ihrem Double den Rest, bevor zwei Strikeouts den Angriff stoppen. Doch die Cards können aus den Fehlern der Knights Kapital schlagen und holen sich die Führung mit zwei Runs zurück. Die Angriffsbemühungen der Knights bleiben leider in der Folge ohne zählbares Ergebnis, weder der Double von Nina Martoni im 4., noch der Single von Biesenack im 5. und auch nicht der Double von Harris im 7. können daran etwas ändern. Den Cardinals gelingt noch im 6. Inning wegen Unkonzentriertheit der Knights ein weiterer Run zum 5:3 Endstand.

1234567RHE
1020000393
202001X560

Am nächsten Wochenende brechen die Knights erneut ins Rheinland auf. Dort wartet der amtierende Deutsche Meister, die Wesseling Vermins, denen man beim letzten Aufeinandertreffen sehr überraschend ein Spiel abnehmen konnte. Es bleibt allerdings abzuwarten, wie ersatzgeschwächt die ETV Damen diese Reise antreten werden, denn noch stehen die endgültigen Ergebnisse der Untersuchungen noch aus und mit Afsoon Alipour ist sowieso schon eine Stammspielerin ausgefallen. Man wird also sehen mit welcher Truppe die Knights am kommenden Sonntag in Wesseling ab 13:00 Uhr antreten werden.

Uli Lauven
ETV Hamburg Knights

PS: Laut letzter Meldung ist bei Valentina die Nase gebrochen, aber nicht verschoben… Viele Wünsche für eine gute und schnelle Genesung an die Verletzten von der Redaktion!

Das könnte dich auch interessieren …