Capitals ziehen ins Finale um die Deutsche Meisterschaft ein
Bonn Capitals – Cologne Cardinals 11:0 / 7:2
Am Wochenende trafen die Bonn Capitals im Halbfinale auf die Cologne Cardinals. Beide Partien konnten die Bonnerinnen für sich entscheiden – zunächst mit 11:0 und anschließend mit 7:2 – und machten damit den Einzug ins Finale perfekt.
Spiel 1 (10600301-1):
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
Bonn | 2 | 2 | 4 | 0 | 3 | 11 | 10 | 1 | ||
Köln | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 4 | 7 |
Im ersten Spiel, bei dem Köln das Heimrecht hatte, starteten die Cardinals mit der Battery Sophie Kober auf Marie Wahlen. Gleich zu Beginn brachte sich S. Elstermeier per Single auf Base, wurde jedoch beim Stealversuch gestoppt. H. Ludwig erreichte das Base per Walk, C. Raley profitierte von einem Error, auf den Ludwig scoren konnte. Kurz darauf brachte ein weiterer Fehler C. Chime aufs Base, während auch Raley die Homeplate überquerte. Für die Capitals begann Lee Lankhorst im Circle auf Maxine Dunford. Die Bonner Defensive fand sofort ins Spiel und schickte die ersten drei Schlagfrauen der Cardinals per Plays im Feld zurück ins Dugout.
Im zweiten Inning bauten die Caps ihre Führung aus: Nach Hits von A. Huliaeva, S. Elstermeier und H. Ludwig stand es schnell 4:0. Defensiv ließ Lankhorst erneut nichts zu und beendete das Inning mit zwei Strikeouts.
Auch im dritten Abschnitt legte Bonn nach. S. Henley eröffnete mit einem Single, ihr folgten L. Brockmeyer und A. Huliaeva. M. Dunford erreichte nach einem Error das Base, wodurch Henley scoren konnte. Bei Bases loaded legte S. Elstermeier einen Bunt auf den Brockmeyer punktete. H. Ludwig holte sich erneut einen Walk und auf einen Sacrifice Fly von C. Raley erhöhte Huliaeva auf 8:0. Köln schaffte es zwar, durch I. Drews und M. Wahlen zwei Läuferinnen auf Base zu bringen, doch Lankhorst beendete das Inning mit einem Strikeout.
Im vierten Inning hielt Köln die Bonner Offensive kurz, nur L. Brockmeyer kam mit einem Single auf Base. Auch die Cardinals brachten durch R. Miyamoto einen Single zustande, ohne Punkte zu erzielen.
Im fünften Abschnitt legte Bonn dann nach: C. Raley schlug einen 2-RBI-Single, auf den A. Huliaeva (Walk) und H. Ludwig (Error) scoren konnten. Köln setzte bei zwei Outs noch einmal ein Lebenszeichen – A. Rübeling erreichte das dritte Base nach Single und Error – blieb jedoch ohne Run. Damit endete das Spiel vorzeitig mit 11:0 für Bonn.
Spiel 2 (10600301-2):
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
Köln | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 2 | 5 |
Bonn | 0 | 1 | 1 | 0 | 2 | 3 | X | 7 | 9 | 1 |
Im zweiten Spiel hatten die Capitals das Heimrecht. Savanah Henley startete im Circle auf Maxine Dunford, für Köln pitchte erneut Sophie Kober auf Marie Wahlen. Direkt im ersten Inning gingen die Cardinals in Führung: Ein Walk für A. Heutz und ein Single von R. Miyamoto brachten die ersten Runner aufs Base. Bei zwei Outs sorgte ein Error für zwei Runs, bevor S. Kober selbst im Rundown ausgemacht wurde. Bonn blieb dagegen punktlos, nur C. Raley erreichte per Walk das Base.
Im zweiten Inning zeigte Henley ihre Stärke und schickte alle drei Schlagfrauen mit Strikeouts zurück ins Dugout. Die Caps verkürzten im Gegenzug: C. Chime schlug einen Single, auf den Double von M. Dunford scorte sie zum 1:2.
Im dritten Inning hielten die Caps die Cardinals erneut kurz. S. Elstermeier eröffnete die Bonner Offensive mit einem Double und glich auf den Single von H. Ludwig zum 2:2 aus.
Das vierte Inning blieb auf beiden Seiten ohne Punkte.
Im fünften Inning brachte sich E. Lucero für Köln mit einem Single auf Base, strandete aber auf der zweiten Base. Danach wechselten die Cardinals auf Silke Lemmens im Circle. Bonn nutzte die Gelegenheit: C. Raley schlug einen Single, Lankhorst folgte mit einem Hit, und auf einen Error konnten beide scoren – 4:2 für die Capitals.
Auch im sechsten Inning zeigte sich die Bonner Offensive effektiv: L. Brockmeyer startete mit einem Single, M. Dunford und A. Huliaeva folgten, bevor S. Elstermeier mit einem Single zwei RBIs sammelte. H. Ludwig erhöhte mit einem weiteren RBI-Single auf 7:2.
Im letzten Inning spielte die Bonner Defensive konsequent und machte mit drei schnellen Outs den Einzug ins Finale perfekt.
Am kommenden Wochenende treffen die Bonn Capitals im Finale um die Deutsche Meisterschaft auf die Stuttgart Reds. Die Cologne Cardinals empfangen parallel die Tübingen Hawks und spielen um den Einzug ins Final-Four-Turnier des Deutschlandpokals.
Stina Elstermeier
Bonn Capitals
Fotos: Thilo Schreiber