Grizzlies im Finale um die deutsche Meisterschaft
Neunkirchen Nightmares – Freising Grizzlies 3:4
Am vergangenen Wochenende lieferten sich die Freising Grizzlies und die Neunkirchen Nightmares ein spannendes Spiel, das bei den Gastgebern aus Freising ausgetragen wurde. Neunkirchen musste dieses Spiel gewinnen, um das Spiel vier der Best-of-Five-Serie zu erzwingen. Die Grizzlies hingegen brauchten nur noch einen Sieg, um in das Finale einzuziehen, da sie eine Woche zuvor bereits zwei spannende Siege gegen Neunkirchen für sich verbuchen konnten.
Spiel 1:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 3 | 5 | 4 | |
1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 | 0 | 4 | 3 | 1 |
Dass dieses Spiel ein ereignisreiches werden würde, hatte sich bereits ein Wochenende zuvor in Neunkirchen gezeigt, als sich beide Mannschaften auf Augenhöhe begegneten und beide Partien nur sehr knapp für Freising entschieden werden konnten. Durch diesen Vorsprung benötigten die Grizzlies nun nur noch einen Sieg, um in das Finale um die deutsche Meisterschaft einzuziehen. Neunkirchen stand nun unter Zugzwang, da diese alle drei noch kommenden Spiele für sich entscheiden mussten, um das Blatt für sich zu wenden.
Die Nightmares starten direkt stark in dieses dritte Spiel und durch einen Triple von J. Rogge ins Right Field und einer darauffolgenden Fielders Choice kann Neunkirchen bereits im 1. Inning einen Run scoren, J. Ognik gelangt auf die zweite Base. Doch die Pitcherin M. Sandner auf ihre Catcherin R. Hillebrand findet nach diesem kleinen Rückschlag gut ins Spiel und die Grizzlies können verhindern, dass auch dieser Punkt scort. Nun haben die Gastgeber im unteren Abschnitt des 1. Innings die Chance, aufzuholen. M. Sandner bringt sich als Lead-Off mit einem Double auf Base und kann durch einen wild pitch scoren. Allerdings gelingt es Freising in diesem Inning nicht, der starken Battery J. Ognik auf L. Lamersdorf, viel entgegenzusetzen und der erste Spielabschnitt endet mit drei weiteren schnellen Outs. Somit geht es mit einem Spielstand von 1:1 in das 2. Inning. Hier können die Nightmares trotz Baserunner keine Punkte erzielen, doch auch die Grizzlies sehen kein Land und man startet mit dem Gleichstand in den 3. Abschnitt. Hier wird es nun spannend. Durch einen Single und ein darauffolgendes Stolen Base von M. Ognik hat das Team aus dem Norden bereits eine Läuferin auf der zweiten Base. Ein weiterer Single durch J. Rogge kann den zweiten Punkt für Neunkirchen auf das Scoreboard bringen, Rogge rückt auf die zweite Base vor. Ein gut gelegter Bunt durch J. Ognik bringt den Grizzlies zwar das erste wichtige Out, doch auch die Runnerin gelangt auf die dritte Base. Ein weiterer Groundball ins Infield kann durch die Freisinger nach zwei Rundowns in das zweite Aus an der Homeplate verwandelt werden, allerdings ist nun erneut eine Runnerin an der zweiten Base. Dieser gelingt allerdings kein weiterer Punkt für ihr Team, doch Neunkirchen liegt nun mit 1:2 in Führung. Den Damen aus dem Süden gelingt im 3. unteren Abschnitt jedoch kein Punkt, die Pitcherin der Nightmares scheint diese gut im Griff zu haben. Bis zum 6. Inning können beide Teams trotz guter Kontakte und Baserunner keine Punkte erzielen, M. Sander und J. Ognik leisten als Pitcher tolle Arbeit und der Spielstand bleibt unverändert bei 1:2 für die Gäste aus dem Norden.
Nun startet das untere 6. Inning, die Grizzlies sind am Schlag und hoffen auf die lang ersehnte Wendung des Spielstands. Mit keinem Aus gelangen durch jeweils einen Single C. Dietrich und M. Sandner, R. Hillebrand durch eine Fielders Choice auf Base. Bei vollen Bases schlägt L. Biswas einen Grounder zur Pitcherin, die dadurch das erste Aus an der Homeplate erreichen kann. Das versuchte Double-Play zur ersten Base gelingt allerdings nicht und durch einen Überwurf gelangen drei Runner für Freising über die Platte. Die letzten beiden Outs dieses Innings sind daraufhin schnell verbucht, doch Freising kippt das Spiel und startet nun mit einem neuen Spielstand von 4:2 in den 7. und letzten Abschnitt dieser Partie.
Doch es bleibt bis zuletzt spannend, Neunkirchen hatte bereits einige Male zuvor bewiesen, dass für sie hier noch nichts entschieden war. M. Irlenborn startet mit einem Walk in das letzte Inning, kann durch zwei geklaute Bases auf die dritte Base vorrücken und auf einen Single von M. Ognik den Anschlusspunkt erzielen. Freising ist nun nur noch einen Run in Führung und es fehlen noch zwei Aus, um ins Finale einzuziehen. Allerdings zeigt das Team aus Freising seine mentale Stärke und kann die folgenden beiden Groundballs in Outs verwandeln. Somit geht auch Spiel drei mit einem endgültigen Punktestand von 4:3 an die Freising Grizzlies, die am kommenden Wochenende im Finale um die deutsche Meisterschaft gegen die Wesseling Vermins antreten.
Auch hier besteht eine Best-of-Five-Serie, bei der ein Team drei Siege einfahren muss, um als erster aus dem Rennen hervorzutreten. Gestartet wird am 21.09. mit zwei Spielen in Wesseling, die darauffolgenden drei Spiele werden am 28./29.09. in Freising ausgetragen. Kommt zum Zuschauen, Anfeuern und Mitfiebern vorbei, wir freuen uns auf euch!
Lioba Biswas, Fiona Brosch
Freising Grizzlies