Doppelsieg im Regen: Goose-Necks dominieren gegen Hamburg
Ratingen Goose Necks – Hamburg Knights 13:3 / 15:3
Am verregneten Sonntag, den 6. Juli 2025, trafen die Ratingen Goose Necks auf heimischen Boden auf die Hamburg Knights. Trotz schweren Wetterbedingungen ließen sich die Mädels nicht davon abbringen weiterzuspielen, was sich auszahlte. Beide Spiele gingen mit 13:3 und 15:3 an die Ratingerinnen.
Spiel 1 (10411101-1):
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
Hamburg | 0 | 0 | 1 | 2 | X | X | X | 3 | 2 | 4 |
Ratingen | 2 | 0 | 10 | 1 | X | X | X | 13 | 7 | 1 |
Im ersten Spiel des Tages bildeten H. Schulze (Pitcherin) und H. Harms (Catcherin) die Battery der Ratingen Goose-Necks. Für die Hamburg Knights standen V. Melzer im Pitcher-Circle und H. Bartminn hinter der Platte.
Bereits im 1. Inning gingen die Goose-Necks mit zwei Runs in Führung. Leadoff-Hitterin C. Chaumont erreichte nach einem Hit by Pitch die erste Base und punktete direkt im Anschluss, dank eines kraftvollen Doubles von H. Schulze. Nach einem Wild Pitch rückte Schulze auf die dritte Base vor und konnte durch einen Sacrifice Fly von A. Stöcker den zweiten Run nach Hause bringen. Ein Flyout ins Leftfield beendete das Inning.
Die Knights eröffneten ihre Offensive ähnlich – auch ihre Leadoff-Spielerin M. Gfrörer kam durch einen Hit by Pitch auf Base. Doch die Ratinger Defensive stand sicher: Mit routinierten Plays im Infield und einem Strikeout konnten die Gastgeberinnen das Inning ohne Gegenpunkt beenden.
Im 2. Inning dominierten die Defensivreihen auf beiden Seiten. Die Hamburgerinnen wurden mit drei schnellen Infield-Plays wieder zurück ins Dugout geschickt. Auch die Ratinger Offensive hatte zunächst Schwierigkeiten gegen Pitcherin V. Melter, die die ersten beiden Schlagfrauen per Strikeout ausschaltete. Nach einem weiteren Hit by Pitch für H. Kroll und einem satten Single von Chaumont keimte kurz Hoffnung auf, doch ein Caught Stealing durch Catcherin H. Bartminn an der dritten Base beendete auch dieses Inning.
Im 3. Inning gelang es den Knights, den Anschlusspunkt zu erzielen. Leadoff C. Klein erreichte durch einen Basehit die erste Base, stahl die zweite und rückte durch einen Sacrifice Bunt von M. Gfrörer auf die dritte Base vor. Ein kontaktstarker Schlag von J. Pape brachte Klein schließlich über die Homeplate. Ein hoher Popup, sicher gefangen von Second Base-Spielerin H. Kroll, beendete das Halbinning.
Die Antwort der Goose-Necks folgte prompt – und eindrucksvoll: In einem dominanten Offensiv-Inning konnten die Gastgeberinnen gleich zehn Runs erzielen. Eine gelungene Kombination aus Walks, harten Hits (darunter ein Double von H. Harms und ein Triple von S. Kirchhoff), Sacrifice Flys von A. Stöcker und M. Schultz sowie mehrere Defensivfehler der Knights sorgten für eine deutliche Führung.
Im 4. Inning versuchten die Knights sich zurückzukämpfen. L. Hayo eröffnete mit einem Basehit, rückte auf den Schlag von K. Vierkant und einen Fehler im Feld auf die Bases vor und konnte schließlich scoren. Doch erneut war es H. Schulze, die mit zwei Strikeouts und einem Routine-Out im Infield das Inning souverän abschloss.
Auf Hamburger Seite übernahm nun B. Lippa das Pitching. Sie hatte zunächst mit Startschwierigkeiten zu kämpfen: Leadoff I. Nitta erreichte nach einem Walk die erste Base und konnte durch mehrere Wild Pitches den entscheidenden Run zum 13:3-Endstand erlaufen.
Spiel 2 (10411101-2):
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
Hamburg | 0 | 1 | 1 | 1 | X | X | X | 3 | 1 | 3 |
Ratingen | 9 | 6 | 0 | X | X | X | X | 15 | 5 | 1 |
Im zweiten Spiel dieses verregneten Tages übernahmen M. Schultz (Pitcherin) und H. Harms (Catcherin) die Battery für die Ratingen Goose-Necks. Trotz schwerer Wetterbedingungen zeigte Schultz eine dominante Leistung im Circle: In nur vier Innings sammelte sie 9 Strikeouts und ließ lediglich einen Basehit – geschlagen von M. Ollendorff – zu.
Dennoch konnten die Knights drei Runs auf das Scoreboard bringen. Grund dafür waren ein Feldfehler der Ratinger Defensive, zwei Walks sowie ein Hit by Pitch, die gemeinsam für die einzigen Zähler der Hamburgerinnen sorgten.
Die Offensive der Goose-Necks war von Beginn an hocheffektiv: Bereits im 1. Inning erzielten die Gastgeberinnen neun Runs. Highlight war ein 3-RBI-Double von H. Schulze, die in diesem langen Inning bereits zum zweiten Mal an den Schlag kam. Nach diesem Offensivfeuerwerk übernahm M. Gfrörer das Pitching für Hamburg. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten im nassen Circle konnte sie das Inning mit einem Strikeout beenden.
Auch im zweiten Offensiv-Inning der Goose-Necks blieb der Druck hoch: Sechs weitere Runs kamen aufs Konto, darunter das Schlaghighlight des Spiels – ein 3-RBI-Homerun von C. Chaumont. Ein weiterer Pitcherwechsel folgte: V. Melzer kam für die Knights in den Circle und beendete das Inning, indem sie drei Ratingerinnen per Strikeout zurück ins Dugout schickte.
Nach dreieinhalb gespielten Innings lautete der Endstand: 15:3 für die Goose-Necks.
In der kommenden Woche empfangen die Goose Necks den amtierenden Deutschen Meister die Wesseling Vermins. Die Hamburg Knights treffen auf die Bonn Capitals. Wir wünschen den Knights weiterhin viel Erfolg in der Saison!
Sarah Kirchhoff
Ratingen Goose Necks
Fotos: Silvio Husemann