Hamburg fehlt der letzte Atem

Hamburg Knights – Tübingen Hawks 02:05 / 08:09

Spiel 1:

12345678RHE
00000101242
00100004592

Als Battery für Spiel Eins starteten am Samstag Robin Adam und Alex Stüwe. Die Knights begannen das Spiel solide und die Hawks konnten keinen Runner auf Base bringen. Für Tübingen begann Sina von Zeppelin im Circle und Kristin Schaible hinter der Platte. Für Hamburg schaffte es lediglich Stüwe durch einen Hit by Pitch auf die erste Base. Bis zum 3. Inning blieben beide Defenses stark, doch dann übernahmen die Hawks mit einem Punkt die Führung, indem sie per Hit by Pitch Krumm auf die Base brachten und mit Base Hits von Schaible und Puertas rein schlugen. Durch starke Aktionen von beiden Defense Teams wurde bis zum 6. Inning nichts am Score verändert. Erst im 6. Inning konnten die Knights nachlegen durch einen Base Hit von Pape, die später durch ein sacrifice fly von Ottenberg Heim laufen konnte. Auch im 7. Inning konnte kein Team das Spiel für sich entscheiden und somit ging es in das erste Extra Inning. Die Hawks starteten sehr stark mit einem Triple von Puertas, bei dem Schaible als Tie-Breaker bereits den ersten Punkt erlaufen konnte. Zu diesem Zeitpunkt hatten sich die Hawks gut auf Adam eingeschlagen und konnten durch weitere Hits in die Lücken der Hamburger Defense noch drei weitere Punkte machen. Für Hamburg gab es einen Pitcher-Wechsel und Lisa Biesenack beendete das Inning für die Knights mit zwei Strike Outs. Die Knights konnten am Ende nur noch ihren Tie-Breaker Durch einen Error in der Hawk Defense nach Hause bringen, doch konnten am Ende nicht mehr Punkte auf das Scoreboard bringen. Somit gewann Tübingen das erste Spiel mit 05-02.

Spiel 2:

1234567RHE
32120008110
0020430984

Nach einem knappen, guten ersten Spiel gingen die Ritterinnen hoffnungsvoll in Spiel Nummer zwei. Sie starteten mit einer starken Defense im 1. Inning, sodass sie schnell punkte vorlegen können. Gesagt, getan scorten sie direkt drei Runs. Trotz Baserunner im 2. Inning konnten die Knights weiter zu null halten und zwei weitere Runs für sie aufs Board bringen. Im 3. Inning wachten die Hawks auf und legten zwei Punkte nach, was zu einem Zwischenstand von 2:5 führte. Die Hamburger Mädels ließen dies nicht ganz auf sich sitzen und scorten einen weiteren Run, um den Vorsprung Stück für Stück auszubauen. Darauf folgten im nächsten Inning nochmal 2 mehr für die Knights.
Im 5. Inning mussten die Hamburger dann einmal kräftig schlucken. Die Tübinger könnten vier Runs erzielen und verkürzten das Spiel somit schnell auf 6:8. Das darauffolgenden 6. Inning lieg ebenfalls gut für die Tübinger, und weniger gut für die Knights. Sie mussten weiter drei Runs einstecken und verloren dadurch die Führung. Das 7. Inning tat dann auch nichts mehr. Keines der Teams scorte weitere Runs. Obwohl die Knights im Vergleich zu den Hawks mehr Hits hatten (acht für die Hawks, elf für die Knights) und weniger bzw. keine Errors (4 auf Seiten der Hawks, keine auf Seiten der Knights), mussten sie sich mit einem Endstand von 9:8 geschlagen geben.

Nächstes Wochenende geht es für die Hamburg Knights gen Süden, am Samstag gegen die Mannheim Tornados, gegen die sie bereits zwei Siege sammeln konnten. Am Sonntag geht es direkt weiter in Karlsruhe. Das Team freut sich auf weitere spannende Spiele.

Anne Rathjen und Celina MacKenzie,
Hamburg Knights

Fotos: Stefan Heiland und Caroline Staecker

Das könnte dich auch interessieren …