Hamburg siegt im Halbfinale (Spiel 3)
Spiel 3
Aufgrund der Wetterlage startete das 3. Spiel erst um 14:00 Uhr und konnte dann aber auch ohne Regenunterbrechungen durchgespielt werden.
Für die Nightmares stand wie am Vortag J. Ogink im Circle. Nach einem Strikeout und einem Flyout kam A. Alipour durch einen Error aufs 1. Base und wieder einmal war es A. Stüwe, die den Ball weit an den Outfieldzaun schlug und Alipour somit scoren ließ. Merrill legte gleich einen Hit hinterher und somit konnte Stüwe ebenso scoren und die Knights gingen mit 2:0 in Führung. Die Knights starteten mit Mara Lagler im Circle, die lediglich 1 Run durch einen RBI-Single von J. Ogink zuließ. Im 2. Inning scorten die Knights wieder bei 2 Aus durch einen RBI-Single von Ayla Bockelmann, die Günes Brown nach Hause brachte, welche zuvor durch einen BB aufs Base kam. Neuer Spielstand 3:1 für die Knights. Das ließen die Nightmares nicht auf sich sitzen und glichen im 2. Inning durch einen Error auf Seiten der Hamburgerinnen und einem RBI-Single von M. Ogink zum 3:3 aus. Die Knights schlugen postwendend zurück uns scorten im 3. Inning wiederum 2 Runs, wie auch die Nightmares. Neuer Spielstand nach dem 3. Inning 3:3.
Bei diesem Spielstand blieb es bis zum 6. Inning, bevor die Knights durch einen Mix aus Hits (Single Biesenack, RBI-Double Alipour) und Errors weitere 4 Runs scorten und die Führung auf 9:5 ausbauten. Doch auch die Nightmares schlugen gleich wieder zurück uns scorten 3 Runs und verkürzten die Führung auf 8:9. Im 7. Inning konnten die Knights die Führung nicht weiter ausbauen und die Nightmares gingen in ihre letzte Offensive. Hamburg behielt die Nerven und beendete das Spiel mit einem Groundout und einem Double Play, holten sich die Serie mit 2:1 und qualifizieren sich für das Finale gegen den amtierenden Deutschen Meister Wesseling Vermins.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 | |
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 |
Ela Hintze
Hamburg Knights