Knights schlagen Aufsteiger
Am Samstag traten die ETV Damen die erste lange Reise zu einem Auswärtsspiel in 2011 an, auf der Agenda stand der Aufsteiger Ratingen Goose-Necks. Bei sommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein konnten die Knights die Erwartungen erfüllen und zwei Siege mit nach Hamburg bringen.
Spiel 1:
Mel Wölky musste als Pitcher für die Goose-Necks direkt einen harten Schlag von Leadoff Afsoon Alipour hinnehmen der im Rightfield nicht gefangen werden konnte. Weitere drei Errors und ein Single von Ela Hintze sorgten in Verbindung mit Wildpitches für eine 0:2 Führung für die Knights, bevor ein Flyout von Claudia Effenberg, die erstmals in 2011 wieder für die Knights auflief, den Angriff stoppte.
Lisa Biesenack startete als Pitcher für die Knights mit einem Walk und gab bei einem Aus Back-to-back-Singles ab, wobei der von Nadine Lohaus für den 1:2 Anschluss sorgte, der folgende Sacfly sogar für den Ausgleich zum 2:2. Der zweite Durchgang blieb auf beiden Seiten eine Nullrunde.
Inning 3 startete mit einem Leadoff Single von Alipour, gefolgt von einem Walk für Mommer, Alex Stüwe schlägt einen RBI Double zur 2:3 Führung. Die Knights können durch einen Sacfly von Tina Backhaus und Fehler in der Verteidigung von Ratingen insgesamt fünf Runs erzielen und somit die Führung auf 2:7 ausbauen. Doch Ratingen hält dagegen, nach Hit by Pitch für Andrea Halko kann Backhaus den folgenden Bunt nicht sauber aufnehmen. Nadine Lohaus sorgt mit ihrem Schlag über den Kopf von Centerfielderin Alipour für zwei Runs und landet selbst auf dem 2. Base, auch sie kann noch scoren auf den Sacfly von Barbara Pohl und somit verkürzen die Goose-Necks auf 5:7. Das 4. Inning war erneut eine Nullrunde auf beiden Seiten.
Im 5. Durchgang sicherten sich die Knights einen weiteren Run wieder mit Hilfe der Ratinger Defensive, 5:8. Mit der jetzt eingewechselten Michele Veselinovic hatten die Goose-Necks ihre Probleme und konnten nicht weiter aufholen. Die ETV Damen legten noch drei Runs nach, Veselinovic beendete mit ihrem Inside-the-park-zwei-RBI-Homerun den Arbeitstag von Mel Wölky als Pitcher vorerst und die jetzt werfende Becker sorgte für die nötigen Aus beim Spielstand von 5:11. Im sechsten Durchgang konnte auch der Single von Andrea Halko nichts Zählbares für die Goose-Necks bringen. Inning 7 nutzten die Knights noch für weitere zwei Runs zum 5:13. Trotz Leadoff Single von Lohaus (3 für 4 mit 3 RBIs) in der unteren Hälfte des siebten Innings und folgendem Hit by Pitch ließ Veselinovic nichts mehr anbrennen und beendete die erste Partie mit drei Strikeouts in Folge.
Fazit: Die Knights taten sich schwer und mussten einsehen, dass viel Aufwand nicht unbedingt immer in vielen Runs resultiert. Für die Goose-Necks waren neun Errors einfach zu viel.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2 | 0 | 5 | 0 | 1 | 3 | 2 | 13 | 9 | 2 | |
2 | 0 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 5 | 0 | 0 |
Spiel 2:
Die zweite Begegnung des Tages sollte einen ganz anderen Verlauf nehmen. Die Vorgabe der Knights Coaches war mehr Offensiv Kraft zu bringen und so sollte es dann auch geschehen. Doch zunächst konnten die ETV Damen nur einen Run gegen die jetzt pitchende Andrea Halko erzielen. Trotz Leadoff Double von Mel Wölky gegen Ayla Bockelmann gelang den Goose-Necks nicht der Ausgleich, Wölky wurde auf den Schlag von Nadine Lohaus beim Versuch die Homeplate zu erreichen ausgemacht.
Im zweiten Inning startete eine Serie von Schlägen, angeführt von einem Leadoff Triple von Jennifer Kim, es folgten noch Doubles von Alipour und Stüwe und sechs Singles, dies reichte für acht Runs und die Führung zum 0:9 für die Knights. Die Ratinger Offensive hatte dem nichts entgegen zu setzen und fand sich nach drei schnellen Aus in der Verteidigung wieder.
Die Knights machten da weiter wo sie im vorangegangenen Inning aufgehört hatten, gegen die jetzt eingewechselte Wölky erzielten sie fünf weitere Hits, darunter auch ein zwei RBI Double von Katrin Lehmann, gepaart mit zwei Errors machten die Knights neun Runs daraus, bevor Shirley Stein als Pitcher den Angriff bei einem Spielstand von 0:18 stoppte.
Die Goose-Necks zeigten aber noch einmal Willen und konnten nach Strikeout ein Single für Wölky verbuchen. Der folgende Triple von Andrea Halko sorgte für den Ehrenpunkt aber auch für das zweite Aus, da sie zwischen dem 3. Base und Homeplate gefangen wurde. Zwar konnte Nadine Lohaus noch einen Single erzielen auf den folgenden Schlag war sie dann aber am 2. Base aus und das Spiel war nach bereits einer Stunde und 20 Minuten zu Ende.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 8 | 9 | X | X | X | X | 18 | 16 | 0 | |
0 | 0 | 1 | X | X | X | X | 1 | 4 | 5 |
Am nächsten Sonntag geht es für die Knights erneut zum amtierenden Deutschen Meister den Wesseling Vermins.
Uli Lauven / Hamburg Knights