Nightmares gewinnen Deutschlandpokal
In einem spannenden und hochklassigen Spiel siegte der Vizemeister 2012, die Neunkirchen Nightmares, gegen den mehrmaligen Deutschen Meister Mannheim Tornados und qualifizierten sich damit für den Europapokal der Pokalsieger in 2013.
Die Defense um die Battery Anna Neuser – Maaike Ogink starteten sehr gut ins Spiel und schickten in den Innings 1-3 alle neun Schlagfrauen der Tornados zurück auf die Bank.
Nachdem die Nightmares im ersten Inning auf die Mannheimer Battery Mona Hörner – Nina Wunn nur einen Runner an 3rd Base strandeten, sollten sie im zweiten Inning den ersten Run auf das Scoreboard bringen. Nach Walks für Janneke Ogink und Julia Haberl erzielte Ulli Gerlach bei zwei Aus einen Basehit „up the middle“, wobei J. Ogink den ersten Run scorte. Der gute Kontakt von Malia Theissen wurde von Short Stop Mimi Kemmer allerdings für das dritte Aus an 2nd Base genutzt.
Im dritten Inning übernahm Jessica Coan den Pitchercircle für die Tornados. Lead Off Maaike Ogink gelangte per Bunt aufs Base. Nach einem Strikeout zum ersten Aus wurde Caitlin Belanger gewalkt und Janneke Ogink brachte die beiden Runner per Sac Bunt auf 2nd und 3rd. Das Flyout im Infield von Elke Hasenkamp ließ allerdings keine weiteren Runs zu. Spielstand nach 3 Innings somit weiterhin 1:0 für Neunkirchen.
Im vierten Inning sollte den Tornados der Ausgleich gelingen. Nachdem Mimi Kemmer noch das erste Aus darstellte (3-4), gelangte erst Mona Hörner auf Base. Beim kurz geschlagenen Flyball ins Rightfield erreichte Kaleo Eldredge das 1st Base, M. Hörner advancte bis zu 3rd Base. Durch eine Unaufmerksamkeit der Neunkirchener Defense erlief Eldredge das 2nd Base. Somit hatten die Tornados bei einem Aus Runner auf 2nd und 3rd Base. Nach einem Intentional Walk für US-Import Jessica Coan schlug Nina Wunn einen Infield Fly zum zweiten Aus. Der nachfolgende gute Kontakt von Maria Wunder konnte zwar per Diving Catch von 2nd Base C. Belanger gestoppt und nach 2nd geflippt werden, allerdings eine Sekunde zu spät. Somit Runner safe an 2nd und Run scored zum 1:1 Ausgleich.
Ende des vierten Innings übernahm erneut Mona Hörner den Pitcher Circle. Julia Haberl gelangte per Walk aufs Base, Ulli Gerlach ging bei ihrem Bunt Versuch knapp aus an 1st. Beim nachfolgenden Passed Ball erlief J. Haberl mit aggressivem Baserunning das 3rd Base. Und dieses Mal holte sich Malia Theissen mit ihrem Basehit einen Rbi und die Nightmares übernahmen erneut die Führung. Auf den nachfolgenden Bunt erreicht M. Ogink das erste Base und M. Theissen rückte vor auf 2nd Base. Arlene Quinn schlug daraufhin mit ihrem Linedrive Basehit ins Leftfield M. Theissen nach Hause. Neuer Spielstand somit 3:1. Nach einem Intentional Walk für Caitlin Belanger und Bases Loaded strandeten die Baserunner auf das nachfolgenden Flyout im Infield.
Das fünfte Inning wollten die Mannheimerinnen dann für den Ausgleich nutzen. Der Start gelang, Alex Miseles gelangte per Walk aufs Base. Nach dem ersten Aus gegen Christin Poon und einem Wildpitch erreichte Miseles das 2nd Base und somit die aussichtsreiche Scoring Position. Doch die Hoffnung sollte durch einen beeindruckenden Diving Catch von Arlene Quinn auf den harten Linedrive von Mimi Kemmer und einen Catch von Leftfielderin Julia Haberl auf den weiten Schlag von Mona Hörner zerstört werden.
Nachdem die Nightmares Ende des fünften Innings nicht nachlegen konnten, blieb der Spielstand also beim knappen 3:1.
Auch im sechsten Inning konnten die Tornados den Rückstand nicht verkürzen, obwohl Kaleo Eldredge per Walk das erste Base ereichte. Und auch die Neunkirchener wurden mit „three up – three down“ zurück auf die Bank gesetzt. Spielstand daher immer noch 3:1 für die Nightmares.
Somit erhielten die Mannheimerinnen im siebten Inning die letzte Chance den Spieß noch einmal umzudrehen und die zahlreichen Zuschauer sollten ein spannendes Aufbäumen erleben. Nach zwei schnellen Aus gegen Alex Miseles und Christin Poon erreichte Mimi Kemmer per Error das 1st Base. Die Spannung auf dem Platz und bei den Zuschauern war deutlich zu spüren. Mit zwei Aus und Runner auf 1st kam nun die schlagstarke Mona Hörner an den Schlag, die gleichzeitig den Tying Run darstellte. Nach gutem und langem At Bat konnte dann allerdings ihr Groundball auf die rechte Seite von 2nd Base Caitlin Belanger zum dritten Aus genutzt werden.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 1 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 3 | 0 | 0 | |
0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 |
Der Damm war gebrochen, der Fluch des ewigen Zweiten für die Nightmares ebenso und die überglücklichen Neunkirchener stürmten das Feld.
Hervorzuheben ist an dieser Stelle das sehr starke Pitching von der angeschlagenen Anna Ravenel, die ein „Complete Game“ pitchte sowie eine starke Teamleistung der Nightmares, die bis zum Schluss dem Kampfgeist der Tornados zu trotzen wussten.
Mit dem Finale des Deutschlandpokals geht auch für die letzten beiden Bundesligateams die Saison 2012 zu Ende. Wir wünschen allen Teams eine gute Off-Season und freuen uns auf spannende Spiele in der Saison 2013!
Maaike Ogink und Marion Heinen
Neunkirchen Nightmares
Fotos: Connie Theissen & Neunkirchen Nightmares