Playoffs: Hohe Kunst des Softballsports
Haar Disciples teilen sich auch zum Auftakt des zweiten Wochenendes die Siege in den Softball Bundesliga Playoffs mit Neunkirchen
Nach dem ersten Aufeinandertreffen in Neunkirchen in der Vorwoche war die Vorspannung zum Greifen nahe als am Samstag die Haar Disciples Gastgeber für die Neunkirchen Nightmares waren, um den Sieger im Halbfinale der Deutschen Meisterschaft Softball zu ermitteln. Dieser erste Tag sollte erneut die Dramatik beinhalten, die die Protagonistinnen bereits am ersten Playoff-Wochenende auf das Feld gezaubert hatten. Damit war beste Werbung für den Softballsport ermöglicht worden.
Spiel 1: Erneut den Auftakt verschlafen und mit Bravour gekämpft
Elisa Diefenbach für Haar und Janneke Ogink für Neunkirchen – das Duell der deutschen Spitzenkräfte im Pitcherkreis sollte einen ähnlichen Verlauf wie in der Vorwoche nehmen.
Denn erneut fanden die Nightmares gleich richtig gut ins Spiel. Nach einem schnellen Aus folgte auf einen Walk für Arlene Quinn gleich einmal ein Homerun für Liz Lucas für ein mächtiges Ausrufezeichen an diesem Tag. Mit dieser 2-0-Führung ging es dann auch zugleich in Abschnitt zwei, da Haar außer einem Walk für Maike Piehler nichts Zählbares zustande brachte. Und in diesem Abschnitt legte Neunkirchen nach. Nach einem Single von Hannah Grundmann folgte ein folgenschwerer Fehler beim Schlag im Infield als das vordere Aus verpasst wurde. Im Anschluss daran gelangen zwei wichtige Aus, doch der anschließende Single von Arlene Quinn sorgte für zwei weitere Punkte der Nightmares, die die Ausbeute auf den Double von Liz Lucas noch auf 5-0 hochschrauben konnten.
Da Haar auch in Durchgang zwei außer einem Walk für Annika Nöth offensiv noch nicht stattfand, drohte erneut eine einseitige Partie zu Gunsten von Neunkirchen. Doch nach einem Single von Janneke Ogink zum Auftakt des dritten Durchgangs fuhr die Verteidigung der Disciples die Wand hoch und ließ hier nichts weiter zu. So ging es die zweite Hälfte des dritten Durchgangs und Haar konnte hier das erste Mal richtig loslegen. Single für Caro Howard war bei einem Aus das Hallo-Wach-Zeichen an die Disciples. Mandy Phillips griff das zugleich auf und sorgte mit ihrem anschließenden Double für den 1-5-Anschluss. Ein Rbi-Groundout von Maike Piehler später war auch der zweite Punkt der Disciples Realität. Drei Singles von Christina Dietrich, Fridi Meinck und Nadine Lütticke ließen die Führung der Nightmares noch um einen weiteren Punkt auf 3-5 schrumpfen.
So ging es in Spielabschnitt vier. Nachdem Neunkirchen keine Baserunner zustande brachte, legten die Disciples scheinbar gleich gut nach. Ein Single von Tini Müller-Höcker war der verheißungsvolle Auftakt, der durch ein Double Play beim anschließenden Bunt-Versuch jäh ausgebremst wurde. Doch ein anschließender Single von Caro Howard ließ die Disciples am Schlag bleiben. Und Mandy Phillips ließ sich nicht zweimal bitten. Ihr Homerun sorgte für den 5-5-Ausgleich.
Inning fünf blieb ohne Punkte. Neunkirchen brachte nur Janneke Ogink mit zwei Aus auf Base. Bei den Disciples gab es auch keine Punkte zu feiern. Nach einem Error zum Auftakt war es erneut ein Double Play, das den Nightmares beim anschließenden Groundball hilfreich zur Seite stand. Der anschließende Walk für Annika Nöth blieb ohne weitere Folgen.
Durchgang sechs ließ bei einem Aus Britta Siaenen mit Hit by Pitch auf Base kommen. Nach dem anschließenden Groundout war sie zwischenzeitlich bis auf das dritte Base vorgerückt. Der anschließende Schlag von Malia Theissen bescherte eine äußerst knappe Situation am ersten Base und dabei einen Infield Single und die 6-5-Führung der Nightmares, die durch den anschließenden Double von Arlene Quinn noch auf 7-5 ausgebaut werden konnte. Der anschließende Intentional Base on Balls für Liz Lucas erwies sich als richtige taktische Maßnahme.
In der zweiten Hälfte von Durchgang sechs legten die Disciples gut los. Single von Pinch Hitter Steffi Graml-Huber und Walk für Caro Howard ließen gleich zwei Baserunner Realität werden. Mit einem Intentional Walk für Mandy Phillips wurden die Bases geladen. Ein zu kurzes Flugaus ins Außenfeld später war es bei einem Aus das At Bat von Christina Dietrich, das nun folgen sollte. Nach einem guten At Bat gelang ihr ein Schlag zwischen Center- und Rightfield. Der voll sprintenden CF Nicole Sidor gelang es dabei mit einem spektakulären Diving-Catch nicht nur den Bases-clearing-Double zu verhindern, sondern vielmehr auch noch rechtzeitig aufzustehen und das Double Play an der zweiten Base zu komplettieren.
Wer nun geglaubt hatte, dass den Disciples damit der letzte Nerv geraubt wurde, der wurde eines besseren belehrt. Unbeirrt setzten die Disciples ihr Spiel fort. Mit einer guten Defensive blieb auch der Double von Hannah Grundmann mit zwei Aus ohne weitere Folgen. Single von Fridi Meinck und Nadine Lütticke waren der gute Auftakt zu Beginn des siebten Durchgangs. Doch in der Folge gelang es den Disciples nicht, mehr Kapital aus dieser Ausgangslage herauszuholen, so dass den Nightmares ein viel umjubelter 7-5-Sieg gelang.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 7 | 10 | 3 | |
0 | 0 | 3 | 2 | 0 | 0 | 0 | 5 | 10 | 1 |
Spiel 2: Erneut spannendes Pitcherduell vom Feinsten
Brittany Schwieger für Haar und Nicole Sidor für Neunkirchen – das Duell der beiden US-amerikanischen Werferinnen sollte erneute halten, was in Playoffs erwartet werden kann. Es sollte sich von Anfang ein enges
Duell entwickeln.
In Durchgang eins kamen bei zwei Aus die ersten Ausrufezeichen der Nightmares zustande. Double von Liz Lucas und Nicole Sidor sollten aber auch „nur“ Runners in the corners bringen, ehe den Disciples das dritte Aus gelang. Damit war aber deutlich, dass die Nightmares ihre Hausaufgabe gemacht hatten und sich besser gegen das Pitching von Brittany Schwieger behaupten wollten. Im Gegenzug brachten ein Error und ein Walk für Fridi Meinck auch für die Disciples Runners in the corners ebenfalls ohne Punkte.
Durchgang zwei brachte für Neunkirchen erneut erst bei zwei Aus mit Britta Siaenen einen Baserunner per Single, der nicht weiter in Punkte umgemünzt werden konnte. Gänzlich anders verlief die Offensive der Disciples. „Ohne Hit zum Erfolg“ wurde hier als Motto perfekt gelebt. Mit Error auf Base gekommen rückte Nadine Lütticke in einem langen At Bat von Annika Nöth erst mit Wild Pitch in Scoring Position, um dann anschließend beim Groundout produktiv eine Base weitergebracht zu werden. Mit Läufer auf drei ließ sich Tini Müller-Höcker nicht lange bitten und schickte den ersten Pitch gleich einmal Richtung Centerfieldzaun. Dort konnte er noch so gerade von CF Julia Haberl gefangen werden. Doch dieser Schlag war natürlich weit genug, um Nadine Lütticke vom dritten Base zum 1-0 zu scoren.
Dieser Zwischenstand sollte lange Bestand haben. In Durchgang drei nutzten die Nightmares nach einem Single von Arlene Quinn den einzigen Error der Disciples in diesem Spiel beim anschließenden Schlag von Liz Lucas nicht weiter aus. Für Haar gab es bei einem Aus außer dem ersten Single in diesem Spiel durch Mandy Phillips auch nicht mehr zu holen, da ein Sac Bunt und anschließender Steal nicht weiterführten.
In der Folge gingen beide Offensivreihen in den Abschnitten vier und fünf noch leerer aus. Außer Fridi Meick mit einem Walk zum Auftakt des vierten Abschnitts gab es nur zwölf schnelle Aus zu bestaunen.
So entwickelte sich ein zügiges Spiel mit einer äußerst kuriosen Zwischenbilanz. Gerade einmal ein Hit auf Haarer Seite standen nach fünf Durchgängen vier Hits auf Seiten der Nightmares gegenüber. Doch die Disciples lagen mit Punkten bislang entscheidend mit 1-0 vorne.
Die Hitbilanz konnten die Nightmares im sechsten Abschnitt gleich einmal verbessern. Liz Lucas gelang als erster Leadoff der Nightmares in diesem Spiel mit einem Single auf Base. Der anschließende Sac Bunt von Nicole Sidor war taktisches Gebot der Stunde. Ein anschließendes Strikeout war richtig wichtig und der anschließende Schlag von Elke Hasenkamp konnte von 2B Caro Howard noch gerade so direkt aus der Luft zum ersten Aus gefangen werden.
So ging es in die zweite Hälfte des sechsten Durchgangs. Maike Piehler setzt mit einem harten Schlag die Defensive der Nightmares gleich entscheidend unter Druck und gelang mit Error auf Base. Ein Bunt von Christina Dietrich später erarbeitete sich Fridi Meinck ihren dritten Walk in ihrer dritten Plate Appearance in diesem Spiel. Mit zwei Läufern auf Base gelang Nadine Lütticke der Bunt, der gleich zwei Läufer in Scoring Position brachte. Und genau hier sollte sich dies bezahlt machen. Rookie Annika Nöth lieferte gleich einmal richtig ab. Ein Single zum 3-0 war die Folge. Auf den Wurf nach Hause rückte sie zugleich auf das zweite Base vor. Dies war auch der Ausgangspunkt, um von dort auf den folgenden Single von Tini Müller-Höcker das 4-0 zu markieren. Selber von erster Base startend gelang es ihr, auf den Double von Brittany Schwieger gleich einmal noch das 5-0 zu erlaufen. Damit hatten die Disciples vier Runs aus drei Hits gemacht und den Arbeitstag von Nicole Sidor beendet. Hannah Grundmann sollte als Pitcher nun mit einem Groundball im Infield anschließend auch die Offensive der Disciples beenden.
Im siebten Durchgang ließen die Nightmares nicht nach. Der erste Walk in diesem Spiel für Neunkirchen durch Hannah Grundmann brachte den ersten Läufer. Den folgenden Schlag zwischen RF und 2B konnten die Disciples nicht direkt aus der Luft fangen, dennoch das wichtige Aus an der zweiten Base markieren. Ein Strikeout später ist es der sechste Hit in diesem Spiel für Neunkirchen durch Malia Theissen, der hier noch einmal Hoffnungen aufkommen lässt, ehe ein sehr hoher Flugball im Infield von 3B Fridi Meick zur sicheren Beute und damit zum Sieg der Disciples wird.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 6 | 3 | |
0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 4 | X | 5 | 4 | 1 |
Mit dieser Siegteilung musste nach zuletzt 2009 zwischen Neunkirchen und Herrenberg das fünfte Mal in der inzwischen 10-jährigen Geschichte der Playoffs der Softball Bundesliga ein fünftes Spiel eine Playoffserie entscheiden.
Ingo Leven
Haar Disciples