Vermins mit Doppelsieg gegen Hamburg
Wesseling Vermins – Hamburg Knights 03:02 / 10:00
Am vergangenen Samstag stand für die Vermins das letzte reguläre Heimspiel dieser verkürzten Corona Saison an. Zu Gast waren die Nights aus Hamburg und die Vermins hatten sich den nächsten Sweep vorgenommen.
Spiel 1:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 | |
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 |
(Die Linescores sind aufgrund technischer Schwierigkeiten zur Zeit nicht verfügbar)
Im ersten Spiel startete Hannah Held auf Seiten der Vermins und bildete zusammen mit Milena Böttger eine Battery. Ihr Gegenüber stand Mara Lagler im Circle. Die ersten drei Innings sind schnell erzählt. Beide Pitcher schafften es die gegnerischen Schlagleute zusammen mit ihrer Defense kurz zu halten. Erwähnenswert hier aber zwei Double Plays, je eins für jede Mannschaft, die nahezu gleich verliefen. Beide Teams konnten einen Läufer auf Base bringen und dann wurde der darauffolgende Linedrive in ein Double Play verwandelt. Auf Hamburgs Seite war es Celina McKenzie, die Katha Szalay auf falschem Fuß erwischte und im Gegenzug ereilte Celina McKenzie das gleiche Schicksal durch Katha Szalay. Im vierten Inning konnten die Kinghts erneut nichts Zählbares produzieren. Anders aber die Vermins, die zwei Runs auf das Scoreboard brachten. Bei zwei Aus und einem Läufer auf der ersten Base schlug Taci Jung einen weiten Triple, durch den Alisha Theissen den ersten Punkt erlaufen konnte. Cathy Chimes Single brachte dann auch noch T. Jung über die Platte, bevor die Knights das dritte Aus erzielen konnten. Inning fünf blieb erneut punktlos, aber die Hamburgerinnen gaben noch nicht auf. Im sechsten Inning konnten sie das Spiel durch zwei Walks (davon 1 IBB) und einen weiten Double von Mara Lagler ausgleichen. Die Vermins Damen wollten das Spiel aber noch in der regulären Zeit entscheiden und konnten im Nachschlag des sechsten Innings direkt wieder die Führung erobern. Bei einem Aus kam Brockmeyer durch einen Triple auf Base und konnte im weiteren Verlauf durch einen Wild Pitch punkten. Im siebten Inning konnten die Knights keine Runs scoren, sodass das Spiel nach 1h 45 mit 3:2 an die Vermins ging.
Spiel 2:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 | |
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 |
(Die Linescores sind aufgrund technischer Schwierigkeiten zur Zeit nicht verfügbar)
Im zweiten Spiel des Tages startete Claudia Volkmann für die Vermins und bildete mit Cathy Chime eine Battery. Für die Knights begann Robyn Adam. Im ganzen Spiel konnte Volkmann die Knights kurz halten und ließ insgesamt nur 1 Hit zu. Die Vermins hingegen punkteten in jedem Inning. Im ersten Inning kam Szalay per Single auf Base und konnte nach zwei Stolen Bases auf einen Error in der Defense scoren. Im zweiten Inning startete Volkmann die Offense mit einem Walk. Jung tat es ihr gleich, wurde aber auf den Groundball von Theissen an der zweiten Base ausgemacht. Nach Single für Szalay konnte Volkmann den zweiten Punkt der Vermins erlaufen. Weitere Walks und Hits brachten weitere Punkte und veranlassten den Coach der Knights zu einem Pitcherwechsel auf Lisa Biesenack. Insgesamt scorten die Vermins fünf Mal in diesem Inning. Im dritten Inning konnten die Vermins die Bases durch drei Singles von Theissen, Szalay und Dehmel laden. Die Kinghts schafften ein Flyout, aber dann war es Milena Böttger, die die Bases mit ihrem Double leer räumte und den Spielstand auf 9:0 in die Höhe schraubte. Durch das produktive Groundout von de Jong konnte Böttger ebenfalls punkten und so den zehnten Run auf Seiten der Vermins aufs Scoreboard bringen. Im vierten Inning hielt Volkmann die Knights erneut kurz, sodass auch das zweite Spiel mit 10:0 an die Vermins ging.
Am nächsten Wochenende geht es für die Vermins nach Neunkirchen zu den Nightmares.
L. Thiele
Wesseling Vermins